Ich bin jetzt im 8. Semester des Bachelorstudiums und habe - so zumindest ist mein Eindruck - jedes Semester eine neue Lernstrategie angewandt, wobei sich doch eine gewisse Evolution abgezeichnet hat. Von "sofort loslegen" bis "erst zum Schluss lernen" war so ziemlich alles dabei. Jetzt, wo ich glaube, das optimale System für die eng gestaffelten Klausuren am Semesterende gefunden zu haben, ändern sich auch schon wieder die Voraussetzungen: Keine Klausuren mehr, sondern mündliche Prüfungen. Erstens kann man durch die terminliche Freiheit von mündlichen Prüfungen das Semester besser planen, zweitens erfordern mündliche Prüfungen aber auch eine andere Vorgehensweise beim Lernen.
Ein verpixelter Bericht über mein Teilzeitstudium.
BSc Wirtschaftsinformatik - check, MSc Praktische Informatik - check, MSc Wirtschaftsinformatik - check
Montag, 17. Oktober 2016
Sonntag, 9. Oktober 2016
Verteilte Systeme versus Mensch-Computer-Interaktion
In diesem Semester habe ich die Wahl zwischen den Modulen "Verteilte Systeme" (VS) und "Mensch-Computer-Interaktion" (MCI) als letztes Wahlpflichtmodul und auch letzte Modulprüfung im Bachelorstudium. Beide Module haben ihre Vor- und Nachteile, was mir die Entscheidung, auf welches Pferd ich letztlich setzen soll, nicht leichter macht. Diese Entscheidung muss jedoch relativ zeitnahe fallen, denn in MCI ist das heißgeliebte EA-Korsett leider sehr eng geschnürt und bedarf zudem einer nicht unaufwändigen Vorbereitung. Ich habe die Kurseinheiten von MCI schon seit letztem Semester
zuhause liegen und mir zum Vergleich auch das Buch zu VS (Tanenbaum:
Distributed Systems) besorgt. Beides habe ich ein wenig durchgeblättert,
um einen ersten Eindruck vom Inhalt zu gewinnen.
Samstag, 8. Oktober 2016
Gedanken zu Seminar und Abschlußarbeit
Die Fernuni Hagen hat ihre Stärken und ihre Schwächen. Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit der Homepage gehören leider ohne Zweifel zu den Schwächen, sind doch die relevanten Infos über unzählige Seiten und verschiedene Dokumente verstreut, selbst die einzelnen Lehrstühle backen ihre eigenen Brötchen. Deshalb habe ich mal ein paar Fundstücke zum Thema Seminar und dem damit unweigerlich verbundenen Thema Abschlussarbeit zusammengetragen. Es gibt dabei übrigens ein paar beachtenswerte Unterschiede zwischen informatischen und wirtschaftswissenschaftlichen Lehrstühlen.
Abonnieren
Kommentare (Atom)