Bei einem Fernstudium ist nicht immer alles Eitel, Wonne, Sonnenschein. Momentan stecke ich in einem ziemlichen Loch. Jeder Tag ist von morgens bis abends ausgefüllt mit Arbeit und Studium, alles schnell, schnell, schnell. Schnell die Arbeit fertig machen, damit ich noch zum Lernen komme, schnell lernen, damit ich zum Arbeiten komme. Täglich grüßt das Murmeltier. Ich bin ultragereizt, ausgelaugt und vernachlässige zwangsweise die Familie und alles andere, inklusive mir selbst. Das fühlt sich gerade sowas von nicht richtig an, weder in Bezug auf mich, noch in Bezug auf mein engstes Umfeld! In den letzten Wochen ist mir auch immer wieder der Gedanke gekommen, die nächste Prüfung abzusagen und dadurch ein wenig Dampf rauszunehmen. Dabei bin ich nicht nur zur nächsten, sondern auch schon zur übernächsten Prüfung angemeldet - mit einem ähnlich engen Zeitfenster.
Ein verpixelter Bericht über mein Teilzeitstudium.
BSc Wirtschaftsinformatik - check, MSc Praktische Informatik - check, MSc Wirtschaftsinformatik - check
Posts mit dem Label 1. Semester werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 1. Semester werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 28. November 2017
Samstag, 21. Oktober 2017
Die Serie zum Modul
Kurzer Zwischenbericht: Ich bin bei PC-Technologie jetzt mit dem ersten Lesedurchgang fertig. Fazit: Puh! Viel Licht, aber auch einiges an Staub. Manche (Sub-)Kapitel sind entbehrenswert, manche etwas befremdlich, der Großteil aber superinteressant. Für einen ausführlichen Bericht ist es sicher noch etwas zu früh, aber mein erstes Gefühl sagt mir: Schaffbar, aber ein relativ großer Brocken mit vielen nackten und trockenen Daten. Übrigens, wie im Beitragstitel bereits erwähnt, gibt es eine Serie zum Modul: "Halt and catch fire". Das Setting ist in den 80er und 90er Jahren angesiedelt und widmet sich allen wesentlichen Entwicklungen im Computerbereich aus dieser Epoche (letztlich also einer Revolution nach der anderen). Ich werde da immer ganz melancholisch, leider war ich damals noch eine Spur zu grün hinter den Ohren, um diese Aufbruchstimmung aktiv wahrzunehmen oder ein Teil davon zu sein. Natürlich gibt es in der Serie auch das unverzichtbare Spektrum an Klischeefiguren: das nerdy Programmiergenie, die unverstandene Hausfrau, den aalglatten Managerfuzzi, die graue Maus usw. Schaut mal rein, gibts z.B. gratis bei amazon prime video (bekommt man ja als Student schon fast nachgeschmissen).
Mittwoch, 13. November 2013
Einführung in die Wirtschaftswissenschaften - Klausurergebnisse sind online!
Völlig unerwartet und im Vergleich zu den Vorsemestern in absoluter Rekordzeit wurden heute die Klausurergebnisse online gestellt. Mit einer glatten 2,0 könnte ich eigentlich zufrieden sein, wenn ich nicht wüßte, dass ich mindestens 12 Punkte aufgrund schlampigen Lesens der Klausuraufgaben vergeigt habe (und nicht aufgrund mangelnden Wissens). Ich könnte mir immer noch in den Allerwertesten...ach, was solls.
Abonnieren
Posts (Atom)