Posts mit dem Label Modul 31011 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Modul 31011 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. April 2014

Erfahrungsbericht zum Modul "Externes Rechnungswesen" an der Fernuniversität Hagen

Mit externem Rechnungswesen hatte ich bisher in dieser intensivierten Form weder schulisch noch beruflich zu tun. Ich musste also gänzlich jungfräulich an die Sache rangehen, was bei diesem gewöhnungsbedürftigen Stoffgebiet nicht immer einfach war. Wie bereits im Modul "Wirtschaftsmathematik und Statistik" verzichtete ich dabei gänzlich auf die Unterlagen der Fernuni und habe ausschließlich aus Fremdquellen gelernt - was mir im Endeffekt mehr Aufwand und Streß bescherte, als hätte ich ganz bieder die offiziellen Skripten bearbeitet. Damit meine Blogleser nicht auch dieselben Fehler wie ich begehen, habe ich folgend einen ziemlich ausführlichen Erfahrungsbericht zum Modul "Externes Rechnungswesen" geschrieben.

Donnerstag, 17. April 2014

232 an 159 reloaded

Nachdem gestern die Mathe-Ergebnisse online gestellt wurden, folgten heute die Ergebnisse vom Modul "Externes Rechnungswesen". Ich habe mich hier im Blog zur Klausur selbst noch kaum geäußert, weil ich mein Abschneiden kaum einschätzen konnte. Außerdem vermeide ich es in der Regel tunlichst, nach Klausuren meine Ergebnisse mit den halbgaren Resultaten von Internet-Kommilitonen zu vergleichen. Warum? Weil man sich dann nur selbst verrückt macht! Erstens kennt man gerade in ReWe den genauen Punktevergabe-Algorithmus für Teilantworten nicht, und zweitens kennt man natürlich auch nicht die offiziellen Ergebnisse des Lehrstuhls. Das Ganze artet also in Rumraterei und pure Spekulation aus. Befindet man sich dann rechnerisch an der Kippe, bleibt es ein ewiges Hoffen und Bangen bis zur Ergebnisverkündung. Diesen Stress spare ich mir gerne, da ich zudem sehr anfällig für stundenlanges nächtliches Grübeln über die Klausuren bin. Ich brauche dann oft Tage, um meinen Fokus anderweitig zu konzentrieren.

Sonntag, 23. März 2014

Morgen gilts! Die Klausur Externes Rechnungswesen steht an

In den letzten Tagen habe ich - entgegen dem, was ich eigentlich geplant hatte - wieder mal einen Lernmarathon hinlegen müssen. Ich habe die Buchführungsklausuren im Littkemann durchgemacht, die Steuerlehre erneut durchgelesen, die Altklausuren gelöst und in einem Gewaltakt des Übungsbuch zum Jahresabschluss zur Gänze bearbeitet. Vor allem letzteres hat mir nochmal sehr viel gebracht. Wie in Statistik war es auch hier so, dass mir eigentlich nicht viel zum Verständnis fehlte und letztlich die ersehnten missing-links vom Buch geliefert wurden, sodass ich mich auch im Bereich des Jahresabschluss halbwegs vorbereitet fühle.

Checkliste Klausur Externes Rechnungswesen

Bei den letzten beiden Klausuren habe ich jedesmal miterleben müssen, wie Kommilitonen unmittelbar vor der Prüfung mit panischen Augen nach Geo-Dreiecken, regelkonformen Taschenrechnern, Stiften und allen möglichen anderen Dingen fragten. Bei der Klausur selbst dann ein ähnliches Bild: Kein Lichtbildausweis, kein Studentenausweis, kein dies und kein das. Das mag wahrscheinlich daran liegen, dass es für viele die erste Klausur der Fernuni Hagen war, aber auch im externen Rechnungswesen gibt es ein paar Utensilien, die man nicht vergessen sollte.

Mittwoch, 19. März 2014

232 an 159

Der Buchungssatz aus der Überschrift ist so ziemlich die einzige Konstante bei den Klausuren, alles andere wiederholt sich kaum bis gar nicht. Und so wandelt sich langsam und kontinuierlich mein Entsetzen in Resignation. Nichts funktioniert mehr, auch die Buchführung nicht. Immer gibt es irgendein bescheuertes Detail, das mein Konzept völlig durcheinander bringt.

Samstag, 15. März 2014

Arrrgh, zu früh gefreut

Alle Fahnen nach oben, es herrscht panischer Ausnahmezustand!

Der aufmerksame Leser kennt meine Klausurvorbereitungsunterlagen für das externe Rechnungswesen, nämlich die Alternativskripten von Fernuni-Repetitorium. Der Umfang der Uniskripten war mir einfach zu groß, die Alternative versprach ein gutes Klausurergebnis mit weitaus weniger Aufwand. Nach dem Bearbeiten von ein paar Altklausuren kann ich jetzt aber nur noch eins dazu sagen: Denkste! Die Buchführung klappt noch so halbwegs, aber der Jahresabschluss funktioniert ÜBERHAUPT NICHT..

Donnerstag, 6. März 2014

Zusammenfassung 31011 Externes Rechnungswesen

Für alle Kurzentschlossenen: Der User "jagala" hat auf Fernuni-Hilfe.de eine - wie ich finde - ziemlich gute Zusammenfassung zu allen Teilbereichen des Moduls Externes Rechnungswesen der Fernuniversität in Hagen gepostet. Insbesondere die Übersicht der Buchungssätze und die Zusammenfassung der Steuerlehre finde ich sehr brauchbar!

00046 Buchungssätze
00029 Grundzüge der betrieblichen Steuerlehre
00029 KE1 Bilanzierungsregeln-u. zwecke
00029 KE1 Bilanztheorie
00029 KE2 Bilanzierung
00029 KE2 Handelrechtliche Grundlagen
00029 KE3 Anhang - Lagebericht, Prüfung, Offenlegung
00029 KE3 Bewertung
00029 KE4 Jahresabschlussanalyse, Kennzahlen
00029 KE4 Jahresabschlusspolitik

PS.: Sollte eine Verlinkung nicht erwünscht sein, bitte als Kommentar melden!

Freitag, 24. Januar 2014

Alles gut...aber irgendwie doch nicht

Drei Tage habe ich für die Wiederholung der Buchführung benötigt. Am Ende der Wiederholung standen dann eine Reihe von Klausurbeispielen an. Dank meinen (erlaubten) Markierung im Kontenplan konnte ich die Aufgaben alle bearbeiten und hatte - manchmal zu meiner Überraschung - einen Großteil davon auch richtig. Es gab nur ein Problem: Es fühlte sich nicht richtig an.

Montag, 20. Januar 2014

Redundante Steuerlehre und Jammerei über Einsendearbeiten

Endlich bin ich durch mit diesem Kurs. So anstrengend der Einstieg war, so versöhnlich wirds zum Ende hin. Endwertmaximierung, Kapitalwert usw. - alles schon mal dagewesen und nicht wirklich komplex. Zudem sind auch einige Redundanzen mit anderen Teilen des externen Rechungswesens vorhanden (z.B. Gewerbesteuer). Ich bin mir trotzdem sicher, dass man den Stoff mit Multiple-Choice-Fragen ordentlich fies abfragen kann.

Freitag, 17. Januar 2014

Müde, fade, Steuerlehre...und Morula

In den letzten Wochen/Monaten bin ich immer am Ball geblieben und habe konsequent jeden Tag mein Pensum absolviert. Bis jetzt habe ich den gesamten Stoff aus beiden Modulen bereits 2x bearbeitet. Doch als es dann an das Steuerlehre-Skript ging, sank meine Motivation ins bodenlose. Dieses verdammte Skript hat nur 80 Seiten! Trotzdem kämpfe ich bereits eine Woche damit herum und habe erst die Hälfte gelesen (nicht gelernt!). Zudem habe ich mir mal ein paar Tage Auszeit gegönnt, doch wie im letzten Semester auch, tue ich mir jetzt extrem schwer, wieder in den Lernfluss zu kommen.

Sonntag, 5. Januar 2014

Ein versöhnlicher Jahresabschluß

"Oh ja toll, auch wieder ein Jahr gelebt? Gratuliere zu der herausragenden Leistung". Ich bin notorischer Nichtgratulierer - zumindest bei Anlässen, für die man selbst nichts geleistet hat, wie etwa Geburtstage, Jahreswechsel, Weihnachten und so weiter! Alleine der Gedanke an diese vollkommen inhaltslose, geradezu heuchlerische Spruchaufsagerei ohne Sinn, Verstand und vor allem Tiefe lässt mir das Zwerchfell kontrahieren und den Mageninhalt gegen die Schwerkraft ankämpfen. Ehrlich, mir wird dabei richtig übel! Ich muss mir jedes einzelne Wort rausquälen, nur um dann mit dem Gefühl dazustehen, mich wieder mal verkauft zu haben. Aber um den Bogen zum eigentlichen Thema zu spannen: Nicht nur das Jahr 2013 ist vorbei, sondern auch der erste Durchgang des Jahresabschluß im externen Rechnungswesen.

Samstag, 28. Dezember 2013

Leg' dich nicht mit Buchführung an

Je unbekannter die Materie ist, desto mehr muss man sich auch darin vertiefen. Und genau das ist das Problem an der Buchführung! Für die meisten Studenten ist dieses Fach nämlich zu Beginn des Studiums ein Buch mit sieben Siegeln und zwei Konten. Deshalb neige zumindest ich dazu, mich darin zu verzetteln und dabei zu vergessen, dass die Buchführung nur 30% des Moduls "Externes Rechnungswesen" ausmacht (80 von 240 Punkten). Wenn man nämlich ein wenig mehr Ahnung von Buchführung bekommt, kann die Rumbucherei durchaus befriedigend sein und sowas wie Spaß machen. Es wird also Zeit, mich davon zu trennen und mein Hauptaugenmerk auf den Jahresabschluß und die Steuerlehre zu lenken.

Sonntag, 22. Dezember 2013

Erste Runde Buchführung - fuck you Golgafrincham!

Meine Fresse, was für ein Sch***. Entschuldigt bitte die derbe Wortwahl, aber was anderes fällt mir dazu echt nicht ein. Wisst ihr übrigens, wie die Buchhalter nebst Unternehmensberatern, Versicherungsvertretern, Filmproduzenten und Telefondesinfizierern überhaupt auf die Erde kamen? Nein? Um das zu beantworten, muss ich wieder das hochphilosophische Werk von Douglas Adams namens "Per Anhalter durch die Galaxis" strapazieren. Dessen Theorie zufolge, der ich mich übrigens uneingeschränkt anschließe, wurden die Bewohner des Planeten Golgafrincham in drei Klassen eingeteilt. In Klasse A waren Wissenschaftler, Künstler und Führungspersönlichkeiten, Klasse B bestand aus oben bereits  angeführten Personengruppen, und in Gruppe C war die arbeitende Bevölkerungsschicht zu finden. Unter dem Vorwand, Golgafrincham evakuieren zu müssen, wurde Klasse B mit einem Raumschiff, der Arche B, in den Weltraum geschossen und strandete schließlich auf der prähistorischen Erde. Golgafrinchams' Klasse B gilt nunmehr als Vorfahre des "modernen" Menschen. Die Einwohner von Golgafrincham starben dann übrigens an einer Seuche, die höchstwahrscheinlich von nicht desinfizierten Telefonen stammte.

Samstag, 9. November 2013

Hagen hat mich wieder! Los geht's mit Wirtschaftsmathematik

Seit ein paar Tagen mache ich jetzt wieder sowas wie lernen. Naja, richtig lernen ist es noch nicht, vielmehr lasse ich mich passiv berieseln und schaue erstmal, was denn so hängen bleibt. Außerdem bin ich heilfroh, dass ich mich bereits vor einem Jahr relativ intensiv der Mathe-Auffrischung gewidmet habe. Das war definitiv nicht umsonst.

Sonntag, 27. Oktober 2013

Ähm, ich habe doch nur zwei Module belegt?

Schön langsam umkreise ich meine Unterlagen für die Module Externes Rechnungswesen (BWL I) und Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik. Ein gefühlte Europalette an Skripten (siehe Bild) hat mich in den letzten Tagen aber mehrmals dazu getrieben, mich im virtuellen Studienplatz der Fernuni Hagen zu vergewissern, ob ich denn wirklich nur diese beiden genannten Module belegt habe. Ich konnte jedoch beim besten Willen keinen Fehler finden, scheinbar muss ich das wirklich alles lernen.

Oh du fröhliche! Die Skripten und eine Kaffeetasse zum Vergleich. Plus: Eine CD habe ich auf dem Foto vergessen und irgendwas muss ich scheinbar noch ausdrucken.

Freitag, 5. Juli 2013

Planung für das WS 2013/2014

Zeitgleich mit der Klausurvorbeitung musste ich mir in den letzten Tagen Gedanken über die Kursbelegung im nächsten Semester machen. Dabei halte ich mich ganz simpel an den Vorschlag der Uni Hagen zum Teilzeitstudium, der wie folgt aussieht: