Ich dachte schon das hört nie auf! Das EBWL-Skript III (Finanzierung) ging mir eigentlich relativ leicht von der Hand, da ich zumindest ansatzweise schon mit der einen oder anderen Thematik zu tun hatte. Zudem kann man sich so gut wie jede Formel mit der Zinseszinsformel herleiten - und auch die liese sich im Bedarfsfall schnell zusammenschustern. Das vierte Skript (Rechnungswesen) war dann wieder eine einzige Katastrophe.
Ein verpixelter Bericht über mein Teilzeitstudium.
BSc Wirtschaftsinformatik - check, MSc Praktische Informatik - check, MSc Wirtschaftsinformatik - check
Posts mit dem Label Kurs 40500 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kurs 40500 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 22. Juli 2013
Montag, 15. Juli 2013
EBWL-Schocktherapie und Erfahrungen mit Fernstudium-Guide.de
Die vergangenen Tage war ich fleißig! Mittlerweile habe ich das zweite Skript der EBWL bearbeitet und das erste Skript nochmals wiederholt. Meine "2-Stunden-oder-20-Seiten-pro-Tag" Prämisse musste ich dafür allerdings über Bord werfen. Auf den zweiten Blick ist der Stoff der EBWL eigentlich gar nicht so komplex wie es zuerst scheint - es sind die Skripten selbst, welche die Angelegenheit kompliziert und unüberschaubar machen. Deshalb musste ich mir etwas Neues einfallen lassen.
Montag, 8. Juli 2013
Fertig mit EBWL-Skript I - und den Nerven
Mithin folgt die EBWL dem antididaktischen Maximalprinzip, nämlich mithin einen gegebenenen Sachverhalt mithin in maximaler Unverständlichkeit zu erklären. Mithin ist "mithin" übrigens mein Lieblingswort in den Skripten. Ironiemodus off. Ganz ehrlich: Mithin denke ich mir, das Vokabular ist genau so verstaubt wie die didaktischen Fähigkeiten der Autoren.
Abonnieren
Posts (Atom)