Posts mit dem Label Seminar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Seminar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 4. Januar 2020

Progression durch Prokastrination

Wenn ich lange nichts schreibe, heißt das, dass ich lange nichts für die Uni getan habe - no need for procastrination. Also, was hat sich getan seit Juli? Eigentlich genau das, was auch geplant war: Ein Modul und das Seminar.

Montag, 1. Juli 2019

Seminar und neue Gefilde

Vor einer Woche lief die Deadline für die Abgabe der Seminararbeit ab. Die habe ich auch eingehalten, obwohl ich zugeben muss, dass es zum Ende hin mehr Aufwand war, als gedacht. Eh wie immer.

Samstag, 25. Februar 2017

Vorsicht vor dem bisschen Hund, oder: meine Erfahrung mit dem Seminar



Das Seminar ist rum und somit auch das Semester. Leider ein zeitlich begrenztes, dafür aber gutes Gefühl. Eigentlich wollte ich ja noch ein Modul absolvieren, aber bei mir ist jetzt erstmal die Luft raus. Außerdem konnte ich dafür absolut keinen Spannungsbogen aufbauen, weil die Termine für die mündlichen Prüfungen im geplanten Modul erst im Februar, also vor wenigen Wochen, vergeben wurden. Ich habe mir zwar einen Termin eingetragen, aber erst im Juni - und selbst da bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich nicht noch auf ein anderes Modul umschwenke. Aber eigentlich wollte ich euch ein wenig vom Ablauf des Informatik-Seminars erzählen, weil man dazu im Netz so gut wie nichts findet. Also machts euch bequem, der Beitrag ist ein bißchen länger geworden...

Montag, 13. Februar 2017

SCHEINFREI!

Es ist vollbracht: im Bachelorstudium bin ich seit heute scheinfrei! Meine nunmehr letzte Bachelor-Prüfung war auch gleichzeitig meine erste mündliche Prüfungsleistung für die Fernuni Hagen. Puh, obwohl ich schon sehr viele mündliche Prüfungen in meinem ersten Studium hinter mich gebracht habe, war es doch eine Herausforderung. Vor allem der on-the-fly Charakter erfordert schon eine etwas intensivere Vorbereitung. Man kann sich da nicht einfach zu einem Thema hinassoziieren oder es mal hinten anstellen und später nochmal darauf zurückkommen, sondern muss realtime abliefern. Frage, Antwort, Punkt.  Das hat mich schon einiges an Nerven in der Vorbereitung gekostet, wenn ich ehrlich bin. Trotzdem, solchen Situationen muss man sich einfach stellen, immerhin geht es allen gleich. Wer sich einmal drückt, hat schon verloren.

Dienstag, 15. November 2016

Katz und Maus

ETTI und IM haben jeweils den gesamten Spielraum von 8 Wochen Korrekturzeit für ihre Klausuren in Anspruch genommen. Aus Sicht der Lehrstühle verständlich, aus Sicht der Studenten eine ziemlich lange Wartezeit. Wenn man sich etwa über das Bestehen einer Klausur nicht sicher ist und dann bis weit ins neue Semester hinein nicht weiß, woran man nun ist, kann es schon ziemlich eng werden mit der weiteren Planung. Ob das das nicht besser lösen könnte?

Samstag, 8. Oktober 2016

Gedanken zu Seminar und Abschlußarbeit

Die Fernuni Hagen hat ihre Stärken und ihre Schwächen. Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit der Homepage gehören leider ohne Zweifel zu den Schwächen, sind doch die relevanten Infos über unzählige Seiten und verschiedene Dokumente verstreut, selbst die einzelnen Lehrstühle backen ihre eigenen Brötchen. Deshalb habe ich mal ein paar Fundstücke zum Thema Seminar und dem damit unweigerlich verbundenen Thema Abschlussarbeit zusammengetragen. Es gibt dabei übrigens ein paar beachtenswerte Unterschiede zwischen informatischen und wirtschaftswissenschaftlichen Lehrstühlen.

Dienstag, 16. August 2016

Seminarplatz...check!

Heute ist eine Mail von der Fakultät für Mathematik und Informatik mit der frohen Nachricht eingetrudelt, dass ich einen Seminarplatz erhalten habe. Es ist das Seminar:

01917 "Modellierungssprachen der Softwaretechnik"

Erste Seminaranmeldung, erste Priorität, läuft! Nachdem ich am selben Lehrstuhl ja auch schon Software Engineering I belegt und für interessant befunden habe, erschien mir dieses Seminarthema als die logische Konsequenz, u.a. auch im Hinblick auf eine mögliche Abschlussarbeit. Zudem habe ich im nächsten Semester neben dem Seminar auch mein erstes Mastermodul ("Vertiefung Software Engineering und Programmiersprachen C") am selben Lehrstuhl. Wird sicher eine interessante Konstellation. Bisweilen kann ich mich über organisatorische Belange an der FernUni echt nicht beschweren. Die können natürlich auch nicht zaubern, aber was möglich ist, wird versucht.