Ein verpixelter Bericht über mein Teilzeitstudium.
BSc Wirtschaftsinformatik - check, MSc Praktische Informatik - check, MSc Wirtschaftsinformatik - check
Posts mit dem Label Modul 31021 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Modul 31021 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 27. Januar 2015
Mittwoch, 12. November 2014
Investition und Finanzierung Klausurergebnisse sind online!
In einer für den Lehrstuhl fast rekordverdächtigen Zeit wurden die Klausuren korrigiert und heute veröffentlicht. Ich habe eine 2.0, hätte mir aber ehrlich gesagt etwas mehr erhofft, weil ich eigentlich bei der Klausur auf keinen wirklichen Stolperstein gestoßen bin. Es wird sich wohl wieder da und dort ein Schlampigkeitsfehler eingeschlichen haben. Aber was solls, ich denke mit dem Ergebnis kann ich trotzdem zufrieden sein.
Freitag, 31. Oktober 2014
Das AlgoMathe-Dilemma^n
Es ist schon erstaunlich, wie man ein so interessantes Fach wie die Algorithmische Mathematik durch einen fehlenden roten Faden und einen abstrusen, prosafreien Formalismus derart zerstören kann. In einem anderen Beitrag habe ich ja bereits aufgezeigt, welche Alternativen es gibt, aber ganz glücklich werde ich leider auch damit nicht.
Sonntag, 14. September 2014
Wie der Zufall so spielt
So ganz beiläufig und erschreckend zufällig ist mir heute eingefallen, dass man sich bei einer Klausuranmeldung für Linz neben der Fernuni Hagen auch in Linz direkt anmelden muss. Voller Panik bin ich also zum entsprechenden Portal der JKU Linz, hab mich eingeloggt, die Veranstaltung gesucht und...
Dienstag, 1. Juli 2014
Die Zeit des Paffens ist vorbei, ab jetzt wird auf Lunge geraucht
Bis jetzt war mit der Lernerei leider auch sehr viel Rumgeplänkel verbunden, vor allem in OOP muss ich mich mal ernsthaft davorsetzen, ist doch in ca. 6 Wochen schon die Klausur. Diesmal muss ich ortsmäßig nach München ausweichen, weil in Linz scheinbar keine Klausuren in Mathe/Info angeboten werden. Da die Klausur aber "schon" um 10.00Uhr vormittags beginnt und ich incl. großzügig bemessener Anreisezeit schon sehr früh losfahren müsste, habe ich mir den Luxus gegönnt und ein Hotel gebucht, um schon am Vortag gemütlich anreisen zu können. Streß am Morgen vertrage ich einfach nicht. Es gibt nur einen Haken an der Sache: Etwa zu diesem Datum ist auch der Geburtstermin meines vierten Sprößlings. Naja, wird schon gut gehen, ist ja nicht das erste Mal.
Freitag, 20. Juni 2014
Chaossemester
Dieses Semester bekomme ich überhaupt keine Struktur in mein Lernverhalten. Das liegt einerseits an mir selbst, andererseits aber auch an dem Wirrwarr mit den Lernunterlagen. In OOP geht mir diese Scheibchentaktik gehörig auf den Zeiger, denn ich bin vom Lerntyp her einfach kein "Einmalleser", sondern bearbeite die Unterlagen gerne in vielen Durchgängen und vor allem in einem Aufwasch. Dazu brauche ich aber die Skripten (die pdf-Version der Skripten ist in diesem Fall keine Option für mich)! Ich frage mich also, was der Lehrstuhl mit dem fallweisen Versand bezwecken will, außer jene Studierenden zu frotzeln, die gerne schneller vorankommen würden?
Montag, 16. Juni 2014
Update FU-Guide Videos zur Finanzierung
In meinem letzten Beitrag habe ich die fehlenden Rechenbeispiele im Finanzierungsteil 1 der Fernstudium-Guide.de-Videos moniert.
Der Finanzierungsteil der Videovorlesungen besteht wie die Skripten aus zwei Teilen. Bis vor wenigen Tagen war nur der erste Teil der Videos online, deshalb kann ich den zweiten noch nicht beurteilen, den ersten dafür umso mehr. Dieser fasst den Stoff wirklich gut zusammen, bringt aber viel zu wenige Übungsbeispiele (nämlich gar keine).Wie es der Zufall so will habe ich heute erfahren, dass Finanzierung Teil 1 überarbeitet wurde, u.a. mit viel mehr Rechenbeispielen, und in ca. zwei Wochen in der aktualisierten Version online gestellt wird. Teil 2 erscheint am 18.6.2014, das pdf ist seit heute online.
Samstag, 14. Juni 2014
Die arme Mona-Lisa GmbH
In den letzten Tagen habe ich die Mona-Lisa GmbH von der Gründung bis zum Insolvenzverfahren begleiten dürfen. Als sie letztlich liquidiert wurde, war ich schon ein wenig traurig, ist sie mir doch im Verlauf des Finanzierungs-Skriptes ans Herz gewachsen. Aber mal im ernst, die Skripten von Bitz sind wirklich hervorragend und verstehen es außernatürlich gut, diesen an und für sich extrem trockenen Stoff noch irgendwie verständlich und spannend rüberzubringen. Vor allem die Beispiele und Übungsaufgaben sind sehr hilfreich fürs Verständnis - und genau das fehlt einem Großteil der geistigen Ergüsse anderer Lehrstühle und deren Professoren (irgendwie weht mir jetzt ein dezenter Fischgeruch in die Nase *wink_mit_dem_Zaunpfahl*).
Donnerstag, 22. Mai 2014
Vom Frohlocken und Bedauern
Wie ihr an der Überschrift seht, beschäftige ich mich gerade mit der Investitionstheorie. Anfang des Semesters habe ich ja schon einen ersten Blick in die Skripten geworfen und den Stoff als machbar kategorisiert (was mir dann allerdings jegliche Motivation geraubt hat, sofort wieder mit dem Lernen zu beginnen). Ursprünglich wollte ich eigentlich die Objektorientierte Programmierung zuerst bearbeiten, aber nachdem die Skripten nur im Schneckentempo versandt werden und ich nicht die pdf-Version lernen will, bin ich letztlich doch bei den Videos von Fernstudium-Guide zu Investition und Finanzierung gelandet.
Mittwoch, 14. Mai 2014
Frei zugängliche Ebooks zum Modul "Investition und Finanzierung"
Ich habe heute mal einen Blick in die Universitätsbibliothek gewagt und nach elektronisch verfügbarer Literatur zum Modul "Investition und Finanzierung" gesucht. Ab und an braucht man ja doch eine Zweitmeinung zu einem bestimmten Sachverhalt, da ist kostenlose und schnell verfügbare Alternativliteratur sehr praktisch. Folgende ebooks bietet die Universitätsbibliothek Hagen zum Download an:
Dienstag, 8. April 2014
Da soll mich doch der BITZ treffen (sic)
Das fängt ja gut an! Bei meinen ersten, oberflächlichen Streifzügen durchs Internet bezüglich Recherche zum Modul 31021 "Investition und Finanzierung (BWL II)" musste ich mich schon das erste Mal ärgern. Vom Lernen aus Fremdquellen bin ich ja erstmal geheilt, deshalb dachte ich mir eigentlich, die Literaturrecherche relativ knapp halten zu können, da ich ja ohnehin die offiziellen Skripten bearbeiten werde. Denkste! Bitz wurde emeritiert und Hering, unser allwissender Anglizismen-Heiland, hat die Betreuung des Bereichs Investition übernommen. Neue Skripten gibt es dazu aber nicht, weshalb weiterhin die "alten" Bitz-Skripten ausgeschickt werden. Diese sind vom Stoffumfang aber, glaubt man den Erfahrungsberichten, nicht ausreichend, um Herings Allüren zu befriedigen.
Abonnieren
Posts (Atom)